Montag, 25. Februar 2013

Geburtstags-Gewinnspiel




Mit diesem Gewinnspiel möchte ich einen doppelten Geburtstag feiern.
Zum einen wurde mein Blog im Jänner 1 Jahr alt. Zum anderen feiere ich im März meinen eigenen Geburtstag.

Und weil ich euch gerne eine Freude machen möchte, würde ich gerne folgendes verlosen:


Der Gewinn:


Klappentext:
 
Wie überlebst du, wenn du vor allem fliehen musst, was du kennst?
 
Seit ihre Mutter während der großen Seuche vor 16 Jahren gestorben ist, lebt Eve in einem Mädcheninternat. Hier wird sie zu einem wertvollen Mitglied der neuen Gesellschaft ausgebildet - glaubt sie zumindest.
Als Eve erkennt, wie sehr sie und die anderen Mädchen ausgebeutet werden sollen, flieht sie. Doch auf ein Überleben in der Wildnis und auf die Flucht vor den Soldaten des Neuen Amerikas ist Eve nicht vorbereitet.
Unerwartet hilft ihr Caleb, ein junger Rebell.
Kann Eve ihm trauen? Sie weiß, die Soldaten werden die Suche nicht aufgeben, und Caleb ist ihre einzige Möglichkeit zu überleben. Sie muss ihr Leben in die Hände eines Fremden legen.


Was müsst ihr tun:

  • Ihr müsst Leser meines Blogs sein.

  • Beantwortet mir in einem Kommentar folgende Frage: Was gefällt euch an meinem Blog und wie könnte ich ihn noch interessanter für euch gestalten?

  • Schreibt bitte in diesem Kommentar eure Mailadresse dazu, damit ich euch im Falle eines Gewinnes kontaktieren kann!

  • Ihr müsst keine Werbung für dieses Gewinnspiel machen. Wenn ihr es aber dennoch tut, schreibt mir in einem Kommentar den Link dazu, denn ihr bekommt dafür ein 2. Los. (Ihr dürft dazu gerne den Banner dieses Gewinnspiels verwenden!)

  • Mitmachen darf jeder, da ich mich über Leser aus allen Ländern gleichermaßen freue!

  • Solltet ihr unter 18 Jahre alt sein, brauche ich die Einverständniserklärung eurer Eltern, dass ihr teilnehmen dürft!

Das Gewinnspiel läuft von 25. Februar bis 25. März, also genau einen Monat lang. Die Auslosung findet am 26.März statt.
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Ich übernehme keine Haftung, wenn die Gewinne auf dem Postweg verloren gehen.



Ich hoffe, dass viele von euch hier mitmachen und ich wünsche euch ganz viel Glück!!!


Eure Kathi 

Freitag, 22. Februar 2013

[Rezension] "Ein Doktor und ´ne Menge Vieh" - Nicki Schirm

Ein Buch, geschrieben von einem Landtierarzt. Eine Sammlung aus interessanten, skurrilen und schönen Geschichten über kleinere und größere Tiere.




Der Autor:

Der Hesse Nicki Schirm ist seit über 20 Jahren erfolgreicher Landtierarzt. Gemeinsam mit seiner Gattin lebt er in Langenselbold in einer alten Mühle, die liebevoll zu einem gemütlichen Heim umgestaltet wurde.
Schirm ist vielen Menschen aus der VOX-Dokusoap "Menschen, Tiere und Doktoren" bekannt, wo er in 120 Sendungen mitwirkte.

Stil:

In mehreren Kapiteln erzählt der beliebte Landtierarzt viele verschiedene Geschichten, die ihm im Laufe seiner Karriere widerfahren sind.
Obwohl vom Autor immer jeweils einige Geschichten zu einem Kapitel zusammengefasst wurden und die verschiedenen Geschehnisse auch selten miteinander in Verbindung stehen, zieht sich der Handlungsstrang durch den ganzen Roman und bildet eine geschlossene Erzählung.
Es ist also wenig empfehlenswert, mitten im Buch zu Lesen zu beginnen, oder auch einzelne Kapitel herauszufassen.

Mein Fazit:

Locker und lässig erzählt der Tierarzt von seinen Erlebnissen. Der Leser wird in den Alltag eines Veterinärmediziners entführt und erfährt, was es bedeutet rund um die Uhr für seine Patienten da zu sein. Nicki Schirm geht auf jeden seiner Patienten ein, wirkt beruhigend und schafft es auch meist, stressige und gefährliche Situationen zu entschärfen.
Auch ein Tier will verstanden und mit Respekt behandelt werden. Dass dies nicht immer gut klappt und der Patient auch mal seinen Arzt maßregelt, wird in einigen Geschichten des Autors ebenfalls deutlich.
Ich finde es sehr gut, dass Herr Schirm auch von seinen "Niederlagen" erzählt. Es liegt in der Natur, dass nicht immer jede Therapie auf Anhieb anschlägt und dass nicht jedes Tier auch kooperiert beziehungsweise gerettet werden kann.
Lustige Anekdoten kommen in diesem Buch ebenfalls nicht zu kurz: so is der Leser manchmal doch sehr erstaunt, welche Möglichkeiten und Kniffe manche Bauern und Patientenbesitzer sich ausgedacht haben, um störrische Pferde oder Kühe zum stillhalten zu bewegen.

Als Studentin der Veterinärmedizin ist ein solches Buch für mich etwas Besonderes.
Da mein Arbeitsgebiet momentan noch stark auf dem Bereich der Kleintiermedizin liegt, war es sehr interessant, etwas mehr über den Alltag eines Großtierpraktikers zu erfahren.

Leider fand ich jedoch die Sprache, in der die Geschichten verfasst wurden, nicht sehr berauschend. Ein einfacher Schreibstil ist an sich nichts schlechtes, doch mehrmalige Wortwiederholungen und ein manchmal ewas plumper Erzählstil störten ein Wenig mein Lesevergnügen.


3 von 5 Herzen


 Taschenbuch
Autor: Nicki Schirm
Verlag: Rowohlt
Originaltitel: Ein Doktor und ´ne Menge Vieh
Erschienen im: September 2012
Preis: € 8,99
ISBN: 978-3499629532
Seiten: 304
 

Donnerstag, 21. Februar 2013

[Rezension] "The Maze Runner" - James Dashner

"The Maze Runner" ist der Auftakt zu einer Trilogie, von dem ich durch eine Youtuberin erfahren habe. Besonders interessant fand ich, dass der Protagonist zur Abwechslung mal ein Junge war.




Inhalt:
 
Der 16-jährige Thomas wacht inmitten einer seltsamen Lichtung auf, die von einem riesigen Labyrinth umgeben ist. Seine Leidensgenossen sind weitere 50 Jungen, die ebenfalls von ihrem früheren Leben außer ihren Namen nichts wissen.
Das Ziel der seltsamen Gemeinschaft ist es, ihrer Gefangenschaft zu entkommen. Der einzige Weg in die Freiheit scheint über das Labyrinth zu führen, das in der Nacht jedoch von grausamen und gefürchteten Monstern besiedelt wird.
Wer hat Thomas und seine Kollegen in diese Situation gebracht und werden sie es schaffen, einen Weg aus dem Labyrinth zu finden?
 
Mein Fazit:
 
Eine erfrischende Tatsache ist, dass der Protagonist dieses Romans ein Junge ist. Meist findet man in der Jugendliteratur hauptsächlich weibliche Heldinnen. Umso toller finde ich daher, dass auch männliche Leser bei diesem Buch voll auf ihre Kosten kommen.
Natürlich werden im Laufe der Geschichte sehr viele Fragen aufgeworfen: Wer hat das Labyrinth gebaut, Zu welchem Zweck werden die Jungen gefangen gehalten, und so weiter...
James Dashner versteht es, einzelne Handlungsstränge des Romans geschickt miteinander zu verknüpfen und somit eine spannende Geschichte zu gestalten.
Man fiebert mit Thomas mit, und ist brennend daran interessiert, ob dessen Vermutungen über sein früheres Leben stimmen.
Leider wurde ich zu Beginn der Geschichte nicht so richtig mitgerissen und auch im Laufe der Handlung gab es immer wieder Stellen, an denen die Spannung stark abflaute und somit das Lesevergnügen etwas gemindert wurde.
Der Autor konnte mich jedoch gegen Ende des Romans wieder in seinen Bann ziehen und auch der Schluss der Geschichte birgt eine Wende im Plot, sodass ich mir bald den zweiten Teil der Trilogie zulegen werde.
 
Trotz spannender und gut durchdachter Handlung konnte mich der Roman nicht vollkommen überzeugen und erhält daher sehr gute 3,5 Herzen (mit aufsteigender Tendenz).
 


3,5 von 5 Herzen


englisches Taschenbuch
Autor: James Dashner
Verlag: Ember
Originaltitel: The maze runner
Erschienen im: August 2010
Preis: € 7,00
ISBN: 978-0385737951
Seiten: 400
 

Mittwoch, 20. Februar 2013

Ein Kindle ist eingezogen...

... und zwar schon am 24. Dezember.

Ich habe lange hin und her überlegt, was ich denn eigentlich von einem Ebook-Reader halten soll und bin immer zum Schluss gekommen, dass mir das gedruckte Buch lieber ist als ein elektronisches Gerät.

Dann kam der heilige Abend und unterm Weihnachtsbaum lag ein nigelnagelneuer Kindle. Natürlich habe ich mich sehr gefreut, war allerdings doch etwas skeptisch, was den Umgang und das Lesegefühl betraf.

Mein Fazit nach einigen Tagen war folgendes: Ich bin nach wie vor ein absoluter Fan vom normalen Buch, aber so ein Ebook-Reader ist schon etwas total Lässiges :)

Natürlich habe ich mir gleich einige Bücher draufgeladen und auch schon etwas gelesen. Nachts im Bett ist es schon sehr praktisch, wenn man nach längerem Lesen nicht gleich einen Krampf in den Händen bekommt weil das Buch so schwer ist...

Außerdem überwiegt natürlich der Vorteil wenn ich auf Urlaub fahre - für gewöhnlich habe ich da nämlich immer zwischen 5 und 10 Büchern im schlepptau, die ganz schön viel Gewicht ausmachen. Jetzt wird die Ferienlektüre einfach auf meinen Kindle geladen und fertig :).

Hier ist mein neues Prachtstück:





Mittwoch, 23. Januar 2013

Neu auf dem SuB #6 - Weihnachtsgeschenke

Ja, ich weiß, Weihnachten ist schon lange vorbei. Bei mir war es indessen jedoch fast so stressig wie zuvor.
Das ist auch der Grund, warum ich schon länger nichts mehr von mir habe hören lassen.

Ich schulde euch zudem noch ein paar Rezensionen zu Büchern, die ich in den Ferien und im neuen Jahr schon gelesen habe.

Aber erst mal möchte ich euch zeigen, was ich so an Lesestoff zu Weihnachten bekommen habe (und das war nicht gerade wenig ;) )


 


  • Atlas des menschlichen Körpers
  • Legend - Fallender Himmel von Marie Lu (schon gelesen)
  • Schwarzer Schmetterling von Bernard Minier
  • Tatort Tannenbaum von Simon Beckett u.a.
  • das Rätsel, die Krähe, das Baumlied, die Gabe von Alison Croggon
  • Ayasha tanzt von Wolfgang Katzer
  • Für Eile fehlt mir die Zeit von Horst Evers
  • Das Leben ist kein Streichelzoo - Fiese Fabeln von David Sedaris (schon gelesen)

Na, das ist eine ganz schöne Ausbeute, oder?
Ein ganz wunderbar tolles Weihnachtsgeschenk zum Thema Lesen habe ich auch noch bekommen. Was es ist, werdet ihr in den nächsten Tagen erfahren... habt ihr schon eine Idee? :)

Donnerstag, 20. Dezember 2012

[Rezension] "Die Bestimmung - Tödliche Wahrheit" - Veronica Roth

Heiß ersehnt war dieser zweite Band der Divergent-Trilogie. Ist doch klar, dass ich ihn sofort lesen musste :)


 
 
Inhalt:
 
Der Krieg gegen die Fraktion der Ken hat begonnen - und Tris und Four befinden sich mittendrin! Die Zukunft ist ungewiss und es zeigt sich erneut, dass Beatrice zurecht eine Unbestimmte ist. Sie muss sich entscheiden, wohin sie geht und welcher Fraktion sie sich anschließen will, denn in Zeiten des Kampfes müssen Bündnisse geschlossen werden. Die tapfere Ferox weiß genau was sie zu tun hat. Doch soll sie wirklich die Menschen hintergehen, die sie über alles liebt, um die drohende Katastrophe abzuwenden?
 
Stil:
 
Wie auch schon der erste Band der Trilogie, wird die Geschichte über den Krieg der Fraktionen von der Protagonistin geschildert. In 47 Kapiteln erfährt der Leser viel über die Gesellschaft und die Hintergründe der Konflikte, die die Welt von Tris erschüttern.

Mein Fazit:

Wieder einmal hat Veronica Roth bewiesen, dass man, obwohl die Leserwelt gerade eine Überflutung von Dystopien erfährt, mit genug Kreativität, Fantasie und Talent etwas Einzigartiges erschaffen kann.
Obwohl schon sehr viele Autoren Romane dieses Genres veröffentlicht haben, unterscheidet sich auch dieser Band wieder prägnant von allen Dystopien, die ich bisher gelesen habe.
Die Geschichte von Tris und Four ist gut durchdacht und spannend aufgebaut. Binnen kürzester Zeit hatte ich auch dieses Buch fertiggelesen und jetzt heißt es für mich: warten auf den dritten (und letzten) Teil der Trilogie.
Im Laufe der Story überschlagen sich die Ereignisse, sodass man kaum eine Stelle im Roman findet, an der man eine kurze Lesepause einlegen könnte. Daher empfehle ich auch, die Geschichte möglichst in einem Rutsch zu lesen, da der Leser sonst Probleme haben könnte, der Handlung zu folgen.
Auch diesem Band gebe ich wieder 5 Sterne, obwohl ich zugeben muss, dass mir der erste Teil doch ein klitzekleines Bisschen besser gefallen hat.


         5 von 5 Herzen


Hardcover
Autor: Veronica Roth
Verlag: cbt
Originaltitel: Insurgent
Erschienen im: Dezember 2012
Preis: € 17,99
ISBN: 978-3570161562
Seiten: 512

Mittwoch, 12. Dezember 2012

Lesemonat November 2012

Wie ich euch schon letzten Monat erzählt habe, hatte ich in letzter Zeit sehr viel um die Ohren und bin somit leider nicht dazugekommen, das begonnene Buch ("The maze runner" von James Dashner) noch im November abzuschließen.

Ja, ihr habt richtig gehört: ich habe im November kein einziges Buch gelesen (außer Anatomie-, Physiologie- und Embryologiebücher, aber die interessieren euch sicherlich nicht ;)  ).
Es ist fürchterlich!

Aber jetzt im Dezember habe ich ja auch ein paar Tage frei, da werde ich wieder etwas mehr Zeit fürs Lesen haben!

Heute habe ich "The maze runner" aber fertig gelesen und beginne jetzt mit meinem heiß ersehnten zweiten Band der Divergent-Trilogie:


 
 
Ich bin schon super gespannt ob Teil 2 mit seinem Vorgänger mithalten kann!