Montag, 27. August 2012

Neu auf dem SuB #2

Auch diese Woche habe ich wieder 3 neue Bücher auf meinem SuB (=Stapel ungelesener Bücher).
 
 


Diese drei hier habe ich von meiner Mama bekommen:

  • "Was wir von der Liebe verstehen"  von Elke Naters und Sven Lager
  • "Verliebte Lügner" von Richard Yates
  • "Elf Arten der Einsamkeit" von Richard Yates

Ich bin schon sehr auf die Geschichten gespannt!

Sonntag, 26. August 2012

"Please don´t hate me"

Diesen Roman habe ich beim Bummeln in der Jugendbuchabteilung entdeckt. Das Cover hat mich sehr angesprochen und auch der Klappentext hat mich überzeugt. Die Entscheidung wurde gefällt und das Buch gleich gekauft.
 
 
"Please don´t hate me" - A.S. King
 
 
Inhalt:
Vera liebt Charlie. Vera hasst Charlie. Doch Charlie ist jetzt tot - und Vera weiß als einzige, was an Charlies Todestag wirklich geschehen ist. Ist es unbedingt notwendig alte Wunden aufzureißen, nur um die Wahrheit ans Licht zu bringen?
 
 
Stil:
Die Geschichte wurde in mehrere kurze Kapitel zusammengefasst, in denen verschiedene Personen und sogar Örtlichkeiten zu Wort kommen und das Geschehen schildern.
So melden sich beispielsweise neben Vera und deren Vater auch Charlie und Pagoda (der Lieblingsort von Vera und Charlie) zu Wort. Dieser Erzählstil vermittelt dem Leser umfassendes Wissen über bereits lang vergangene Ereignisse, über Ansichten der jeweiligen Personen und über künftige Entwicklungen der Geschichte.
Die Sprache des Romans ist relativ einfach gehalten, sodass ich das Buch für 13/14 Jährige Leser als angemessen befinde.
 
 
Mein Fazit:
Ich habe mir von diesem Buch vielleicht ein bisschen zu viel erwartet, denn ich war nach dem Lesen etwas enttäuscht.
Die meiste Zeit plätschert die Handlung so dahin, ohne dass Spannung aufgebaut werden kann. Weiters bin ich bis zum Schluss mit den Charakteren nicht wirklich warm geworden, ich konnte manche Taten auch nicht nachvollziehen.
Am Ende der Geschichte überschlagen sich die Ereignisse und Rückblicke regelrecht und die Auflösung der aufgeworfenen Fragen war bis zu einem gewissen Grad auch ein wenig vorhersehbar.
 
 
 
2/5 Herzen
 
Broschiert
Autor: A.S. King
Verlag: Arena
Originaltitel: Please ignore Vera Dietz
Erschienen im: Mai 2012
Preis: € 9,99
ISBN: 978-3401503844
Seiten: 381
 


Samstag, 25. August 2012

"Rubinrotes Herz, eisblaue See"

Dies ist einer der besten Romane, die ich in letzter Zeit gelesen habe!

Ich habe ja eine Schwäche für schön gestaltete Buchcovers, umso mehr hat es mich gefreut dass dieses hier genau meinen Geschmack getroffen hat: in seiner Schlichtheit ist es einfach toll gemacht (und was nicht immer der Fall ist, hat dieses Cover auch etwas mit dem Inhalt des Buches zu tun).



 
 

Inhalt:
Das Leben der 11-jährigen Florine scheint perfekt zu sein. Sie lebt bei ihren Eltern, die sich sehr lieben und bei ihrer Großmutter in einem Fischerdorf in Maine.
Auch dieses Jahr fährt Carlie, Florines Mutter, mit einer Freundin für ein paar Tage auf Urlaub - und verschwindet dort spurlos.
Hat Carlie ihr Verschwinden geplant? Wurde sie entführt oder gar ermordet? Was ist mit ihr bloß geschehen? - All diese Fragen beschäftigen Florine, deren Vater und Großmutter.
Florine kann nich glauben, dass das Leben nach so einem Ereignis weitergehen kann. Alles verändert sich: ihr Vater lässt sich auf eine Affäre mit seiner alten Jugendliebe ein und ihr bester Freund ist vollauf mit seiner neuen Freundin beschäftigt.
So entscheidet sich Florine dazu, zum einzigen Menschen zu ziehen, der sie zu verstehen scheint - ihrer Großmutter.


Mein Fazit:
Ich mag dieses Buch vor allem, weil ich die Charaktere darin liebe. Jeder einzelne von ihnen ist einfach stimmig beschrieben und liegt einem schon nach den ersten Seiten des Romans am Herzen.
An keiner Stelle der Geschichte konnte ich über Langeweile klagen.
Was dem Buch noch zusätzliche Pluspunkte bei mir einbringt, sind die kleinen überraschenden Wenden, die die Autorin einbringt und das herzzerreißende bittersüße Ende von Florines Geschichte.
 

 
5/5 Herzen
 
 
Taschenbuch
Autor: Morgan Callan Rogers
Verlag: Knaur
Erscheinungsjahr: 2011
Seiten: 432
 
 



Donnerstag, 23. August 2012

Neu auf dem SuB #1

Diese Bücher befinden sich seit wenigen Tagen neu auf meinem SuB (=Stapel ungelesener Bücher).




  • "Biss zum ersten Sonnenstrahl - Das kurze zweite Leben der Bree Tanner" von Stephenie Meyer
Nachdem ich die Twilight-Reihe verschlungen habe, habe ich lange überlegt ob ich dieses Buch auch lesen soll. Beim letzten Einkaufsbummel habe ich mich entschieden: Ja, es muss sein und ich bin schon richtig gespannt!
  • "Je süßer das Leben" von Darien Gee
Dieses Buch hat mir meine Mama geschenkt. Sie kennt mich sehr sehr gut, denn ich wollte mir diesen Roman kurz zuvor selbst kaufen, wovon sie nichts wusste.
  • "Please don´t hate me" von A.S. King
Dieses Buch hat ein total schönes Cover und auch die Geschichte klingt vielversprechend... ihr dürft auf die Rezension gespannt sein ;)
  • "Die Eleganz des Igels" von Muriel Barbery
Diesen Roman habe ich auf dem SuB meiner Mutter gefunden und ich glaube, dass ich ihn sogar schon mal gelesen habe. Da ich aber nicht mehr weiß worum es geht oder wie mir das Buch gefallen hat wandert es einfach in mein Regal und wartet darauf, nochmal gelesen zu werden.

Mittwoch, 22. August 2012

"Cosmos Welt"

Im Büchertreff hat dieser Roman von Hélène Guétary nur einen halben Stern von fünf Sternen bekommen. Umso gespannter war ich, als ich begann dieses Buch zu lesen.

"Cosmos Welt" - Hélène Guétary


Inhalt:
An der Uni lernt die Studentin Pearl einen jungen Mann namens Cosmo kennen. Cosmo ist ein ruhiger und zurückhaltender Typ und schon bald verliebt sich Pearl in ihn.
In der Welt gehen seltsame Dinge vor sich: die Menschen hören auf zu träumen, sie versinken in Stress und zusätzlich herrscht neuerdings eine Fliegenplage.
Cosmo verhält sich immer seltsamer und als er einen mysteriösen Anruf einer weiblichen Person erhält und sich gleich darauf für unbestimmte Zeit von Pearl verabschiedet, beschließt diese, Cosmo zu folgen.
Durch Zufall erlangt die junge Studentin Zutritt zu Cosmos Welt. Terra Somnia - die Welt in der die Träume gemacht werden. Doch hier herrscht ein Ungleichgewicht zwischen Traum und Alptraum, denn die Königin des Alptraums hat die Überhand gewonnen. Jetzt liegt es an Cosmo und Pearl, die Balance wieder herzustellen, denn sonst ist der Planet Erde dem Untergang geweiht.


Stil:
Der Erstlingsroman der französischen Künstlerin ist in 18 Kapitel gegliedert. Für jedes Kapitel hat sie eigenhändig eine kleine Illustration erstellt und auch der Einband ist von der Autorin selbst gestaltet.


Mein Fazit:
Der Beginn der Geschichte von Cosmo und Pearl kam ziemlich holprig und schwerfällig daher. Die Handlung war recht trocken, da es der Autorin nicht so gut gelang die in der Geschichte vorherrschende Situation zu schildern, wodurch sich auch der Lesegenuss etwas in Grenzen hielt. Nach den ersten Kapiteln kristallisierte sich die eigentliche Story heraus und die Spannung stieg dann doch noch an.
Ich halte diesen Roman für keine "leichte" Lektüre, da man sich schon einigermaßen konzentrieren sollte, um die Masse an Details nicht zu überlesen, die Terra Somnia und ihre Bewohner ausmachen.

Ich würde dem Roman 2 1/2 Sterne geben, da mir die Idee hinter der Geschichte ganz gut gefällt, die Autorin jedoch die Wichtigkeit und Ausführlichkeit mancher Textstellen auf Kosten der wirklich interessanten Parts des Buchs überbewertet hat.

Sonntag, 19. August 2012

"Das verlassene Boot am Strand"

"Das verlassene Boot am Strand" ist die Fortsetzung des Kinder-/Jugendromans "Insel der blauen Delphine" und wurde von mir ebenfalls im Zuge des Buchthemas der Lesenden Minderheit ("Lies ein Buch aus deiner Kindheit oder Jugendzeit") gelesen.


"Das verlassene Boot am Strand" - Scott O´Dell



Inhalt:
Zia lebt mit ihrem Bruder in einer Mission auf einer Insel. Immer wieder hört sie die Geschichte von ihrer Tante Karana, die alleine auf der Insel der blauen Delphine zurückgeblieben sein soll. Das junge Mädchen fühlt sich für ihre Tante verantwortlich und plant, sie von der Insel in die Mission zu holen. Als nach einem Sturm ein Boot an den Strand geschwemmt wird, bereitet sie es mit ihrem Bruder für ihre Reise zu Karana vor. In einer lauen Neumondnacht stechen sie in See...

Stil:
Genauso wie der Vorgängerroman "Insel der blauen Delphine" ist dieses Buch in einer relativ einfachen Sprache verfasst. Der Roman ist in 29 kurze Kapitel unterteilt, in denen Zia ihre Geschichte schildert.

Mein Fazit:
Mit dem Buch "Insel der blauen Delphine" kann dieser Roman leider nicht mithalten. Die Geschichte hat über längere Strecken regelrechte Spannungs-Flauten und vor allem der Anfang der Handlung wird etwas langatmig erzählt.
Schon als ich das Buch für die Schule lesen musste, gefiel mir der Vorgängerroman um einiges besser.

"Shiver" - "Nach dem Sommer..."

Das Buch "Shiver" ist der erste Teil der englischen Buchreihe "die Wölfe von Mercy Falls" und heißt auf Deutsch "Nach dem Sommer...".

"Shiver" - Maggie Stiefvater



Inhalt:
Die 17-Jährige Grace war von den Wölfen im Wald hinter ihrem Haus schon immer fasziniert. Als junges Mädchen wurde sie von ihnen entführt und fast getötet, doch der graue Wolf mit den seltsamen gelben Augen - IHR Wolf - rettete ihr das Leben.
Seitdem verbindet ein magisches Band die beiden miteinander.
Eines Tages findet Grace einen verletzten Jungen in ihrem Garten. Er hat die selben gelben Augen wie ihr Wolf...


Stil:
Der Roman wird abwechselnd aus der Sicht von Grace und ihrem Wolf, "Sam", erzählt. Dadurch erfährt der Leser parallel von den Leben der beiden Protagonisten, was in einer komplexen und spannenden Erzählweise resultiert.


Mein Fazit:
Zuerst dachte ich, die Trilogie würde sehr der Twilight-Saga ähneln. Doch je mehr man sich in das Buch vertieft, desto "eigenständiger" und schillernder wird die Geschichte.
Am Ende von "Shiver" musste ich aufgrund der Geschichte sogar ein paar Tränen vergießen (und das kommt bei mir doch nicht allzu oft vor).

Diese Trilogie hat mir einige zu kurze Nächte beschert, da ich unbedingt weiterlesen wollte und deshalb kein Auge zutun konnte.
Ich sage: absolut lesenswert!!