Samstag, 9. März 2013

[Buchvorstellung] "Edward - auf den ersten Blick" - Stephenie Meyer

Dieses eBook ist ein Entwurf von Stephenie Meyer. Diesmal wird die großartige Liebesgeschichte von Bella und Edward aus der Perspektive des attraktiven Vampirs geschildert.
 
 
 
 
Sie ist sicher jedem von euch bekannt, die romantische Lovestory von Bella und Edward. In vier Romanen hat Stephenie Meyer eine mystische Welt der Vampire und Werwölfe aufgebaut und damit eine schöne Geschichte geschaffen, die Mädchen und Frauen aus aller Welt dahinschmelzen ließ.
 
Dieses eBook sollte eigentlich ein weiterer Teil der beliebten Twilight-Reihe werden, doch leider wurde der Entwurf ohne Einverständnis der Autorin oder des Verlages im Internet verbreitet. Verständlicherweise beschloss Stepehnie Meyer aufgrund dieser Tatsachen, ihr Manuskript nicht weiter zu bearbeiten und sich stattdessen anderen Projekten zuzuwenden.
Wer gerne mehr Infos zu diesen Geschehnissen hätte, kann diese Hier gerne nachlesen.

 
Meine Meinung:
 
Wie in jedem einzelnen Roman der talentierten Autorin, wird der Leser auch hier von der Geschichte gefesselt. Die Handlung ist zwar sicher den meisten von euch bekannt, ich fand es jedoch sehr aufschlussreich die ganze Geschichte mal aus der Perspektive Edwards zu hören.
Viele Details aus dem ersten Roman klingen für den Leser dann logischer, da man ja nun auch genau erfährt, wie und warum Edward auf gewisse Geschehnisse reagiert.
 
Stephenie Meyer hat einen unverkennbaren melodischen und angenehmen Schreibstil, der ihre Romane zu schönen Lese-Erlebnissen beflügelt.
 

 
 
 
eBook
Autor: Stephenie Meyer
Verlag: Carlsen
Originaltitel: Midnight Sun
Erschienen im: Juli 2012
Preis: € 0,00
ASIN:  B008M4U48O
Seiten: 63

Mittwoch, 6. März 2013

[Buchvorstellung] "Das Leben ist kein Streichelzoo" - David Sedaris

"Das Leben ist kein Streichelzoo" von David Sedaris ist eine Sammlung fieser tierischer Fabeln.




Meine Meinung:

In meiner Schulischen Laufbahn meine ich gelernt zu haben, dass Fabeln normalerweise einen moralischen Kern, eine Botschaft oder einen Appell an den Leser enthalten, auf jeden Fall aber mit einer belehrenden Absicht geschrieben wurden.

Beispielsweise karikiert die Fabel "Der Fuchs und die Trauben" den unehrlichen Umgang mit einer Niederlage.
Zum Verstädnis dieser Fabel, die Äsop, einem griechischen Fabeldichter, zugeschrieben wird, möchte ich kurz in eigenen Worten deren Inhalt wiedergeben:
Ein Fuchs entdeckt einen mit leckeren Trauben üppig beladenen Weinstock. Leider hängen diese aber viel zu hoch oben, um für ihn erreichbar zu sein.
Um sich nicht vor einem Trupp zusehender Vögel zu blamieren, verzichtet der Fuchs auf den Versuch zu Springen und behauptet, die Trauben wären sowieso unreif und bitter.
Er möchte somit sein Unvermögen das Begehrte zu erlangen, kaschieren.

Leider fand ich in kaum einer Fabel im Buch "Das Leben ist kein Streichelzoo" einen moralischen Appell an den Leser, sondern nur grausame Geschichten, die wirken, als wären sie "mal schnell so dahingeschrieben".

Ich halte normalerweise viel aus, was das Thema Grausamkeit in Geschichten betrifft. Diese Fabeln waren jedoch selbst mir einen Tick zu extrem.

Schade.

Dennoch gab es eine einzige Fabel, die ich ganz gut gefunden habe. Für diese und die teilweise doch recht netten Illustrationen von Ian Falconer bekommt das Buch noch ein knappes halbes Herz.


0,5 von 5 Herzen
 
 
 Taschenbuch
Autor: David Sedaris
Verlag: Heyne
Originaltitel: Squirrel seeks Chipmunk
Erschienen im: Oktober 2012
Preis: € 7,99
ISBN:  978-3453407008
Seiten: 176

Montag, 25. Februar 2013

Geburtstags-Gewinnspiel




Mit diesem Gewinnspiel möchte ich einen doppelten Geburtstag feiern.
Zum einen wurde mein Blog im Jänner 1 Jahr alt. Zum anderen feiere ich im März meinen eigenen Geburtstag.

Und weil ich euch gerne eine Freude machen möchte, würde ich gerne folgendes verlosen:


Der Gewinn:


Klappentext:
 
Wie überlebst du, wenn du vor allem fliehen musst, was du kennst?
 
Seit ihre Mutter während der großen Seuche vor 16 Jahren gestorben ist, lebt Eve in einem Mädcheninternat. Hier wird sie zu einem wertvollen Mitglied der neuen Gesellschaft ausgebildet - glaubt sie zumindest.
Als Eve erkennt, wie sehr sie und die anderen Mädchen ausgebeutet werden sollen, flieht sie. Doch auf ein Überleben in der Wildnis und auf die Flucht vor den Soldaten des Neuen Amerikas ist Eve nicht vorbereitet.
Unerwartet hilft ihr Caleb, ein junger Rebell.
Kann Eve ihm trauen? Sie weiß, die Soldaten werden die Suche nicht aufgeben, und Caleb ist ihre einzige Möglichkeit zu überleben. Sie muss ihr Leben in die Hände eines Fremden legen.


Was müsst ihr tun:

  • Ihr müsst Leser meines Blogs sein.

  • Beantwortet mir in einem Kommentar folgende Frage: Was gefällt euch an meinem Blog und wie könnte ich ihn noch interessanter für euch gestalten?

  • Schreibt bitte in diesem Kommentar eure Mailadresse dazu, damit ich euch im Falle eines Gewinnes kontaktieren kann!

  • Ihr müsst keine Werbung für dieses Gewinnspiel machen. Wenn ihr es aber dennoch tut, schreibt mir in einem Kommentar den Link dazu, denn ihr bekommt dafür ein 2. Los. (Ihr dürft dazu gerne den Banner dieses Gewinnspiels verwenden!)

  • Mitmachen darf jeder, da ich mich über Leser aus allen Ländern gleichermaßen freue!

  • Solltet ihr unter 18 Jahre alt sein, brauche ich die Einverständniserklärung eurer Eltern, dass ihr teilnehmen dürft!

Das Gewinnspiel läuft von 25. Februar bis 25. März, also genau einen Monat lang. Die Auslosung findet am 26.März statt.
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Ich übernehme keine Haftung, wenn die Gewinne auf dem Postweg verloren gehen.



Ich hoffe, dass viele von euch hier mitmachen und ich wünsche euch ganz viel Glück!!!


Eure Kathi 

Freitag, 22. Februar 2013

[Rezension] "Ein Doktor und ´ne Menge Vieh" - Nicki Schirm

Ein Buch, geschrieben von einem Landtierarzt. Eine Sammlung aus interessanten, skurrilen und schönen Geschichten über kleinere und größere Tiere.




Der Autor:

Der Hesse Nicki Schirm ist seit über 20 Jahren erfolgreicher Landtierarzt. Gemeinsam mit seiner Gattin lebt er in Langenselbold in einer alten Mühle, die liebevoll zu einem gemütlichen Heim umgestaltet wurde.
Schirm ist vielen Menschen aus der VOX-Dokusoap "Menschen, Tiere und Doktoren" bekannt, wo er in 120 Sendungen mitwirkte.

Stil:

In mehreren Kapiteln erzählt der beliebte Landtierarzt viele verschiedene Geschichten, die ihm im Laufe seiner Karriere widerfahren sind.
Obwohl vom Autor immer jeweils einige Geschichten zu einem Kapitel zusammengefasst wurden und die verschiedenen Geschehnisse auch selten miteinander in Verbindung stehen, zieht sich der Handlungsstrang durch den ganzen Roman und bildet eine geschlossene Erzählung.
Es ist also wenig empfehlenswert, mitten im Buch zu Lesen zu beginnen, oder auch einzelne Kapitel herauszufassen.

Mein Fazit:

Locker und lässig erzählt der Tierarzt von seinen Erlebnissen. Der Leser wird in den Alltag eines Veterinärmediziners entführt und erfährt, was es bedeutet rund um die Uhr für seine Patienten da zu sein. Nicki Schirm geht auf jeden seiner Patienten ein, wirkt beruhigend und schafft es auch meist, stressige und gefährliche Situationen zu entschärfen.
Auch ein Tier will verstanden und mit Respekt behandelt werden. Dass dies nicht immer gut klappt und der Patient auch mal seinen Arzt maßregelt, wird in einigen Geschichten des Autors ebenfalls deutlich.
Ich finde es sehr gut, dass Herr Schirm auch von seinen "Niederlagen" erzählt. Es liegt in der Natur, dass nicht immer jede Therapie auf Anhieb anschlägt und dass nicht jedes Tier auch kooperiert beziehungsweise gerettet werden kann.
Lustige Anekdoten kommen in diesem Buch ebenfalls nicht zu kurz: so is der Leser manchmal doch sehr erstaunt, welche Möglichkeiten und Kniffe manche Bauern und Patientenbesitzer sich ausgedacht haben, um störrische Pferde oder Kühe zum stillhalten zu bewegen.

Als Studentin der Veterinärmedizin ist ein solches Buch für mich etwas Besonderes.
Da mein Arbeitsgebiet momentan noch stark auf dem Bereich der Kleintiermedizin liegt, war es sehr interessant, etwas mehr über den Alltag eines Großtierpraktikers zu erfahren.

Leider fand ich jedoch die Sprache, in der die Geschichten verfasst wurden, nicht sehr berauschend. Ein einfacher Schreibstil ist an sich nichts schlechtes, doch mehrmalige Wortwiederholungen und ein manchmal ewas plumper Erzählstil störten ein Wenig mein Lesevergnügen.


3 von 5 Herzen


 Taschenbuch
Autor: Nicki Schirm
Verlag: Rowohlt
Originaltitel: Ein Doktor und ´ne Menge Vieh
Erschienen im: September 2012
Preis: € 8,99
ISBN: 978-3499629532
Seiten: 304
 

Donnerstag, 21. Februar 2013

[Rezension] "The Maze Runner" - James Dashner

"The Maze Runner" ist der Auftakt zu einer Trilogie, von dem ich durch eine Youtuberin erfahren habe. Besonders interessant fand ich, dass der Protagonist zur Abwechslung mal ein Junge war.




Inhalt:
 
Der 16-jährige Thomas wacht inmitten einer seltsamen Lichtung auf, die von einem riesigen Labyrinth umgeben ist. Seine Leidensgenossen sind weitere 50 Jungen, die ebenfalls von ihrem früheren Leben außer ihren Namen nichts wissen.
Das Ziel der seltsamen Gemeinschaft ist es, ihrer Gefangenschaft zu entkommen. Der einzige Weg in die Freiheit scheint über das Labyrinth zu führen, das in der Nacht jedoch von grausamen und gefürchteten Monstern besiedelt wird.
Wer hat Thomas und seine Kollegen in diese Situation gebracht und werden sie es schaffen, einen Weg aus dem Labyrinth zu finden?
 
Mein Fazit:
 
Eine erfrischende Tatsache ist, dass der Protagonist dieses Romans ein Junge ist. Meist findet man in der Jugendliteratur hauptsächlich weibliche Heldinnen. Umso toller finde ich daher, dass auch männliche Leser bei diesem Buch voll auf ihre Kosten kommen.
Natürlich werden im Laufe der Geschichte sehr viele Fragen aufgeworfen: Wer hat das Labyrinth gebaut, Zu welchem Zweck werden die Jungen gefangen gehalten, und so weiter...
James Dashner versteht es, einzelne Handlungsstränge des Romans geschickt miteinander zu verknüpfen und somit eine spannende Geschichte zu gestalten.
Man fiebert mit Thomas mit, und ist brennend daran interessiert, ob dessen Vermutungen über sein früheres Leben stimmen.
Leider wurde ich zu Beginn der Geschichte nicht so richtig mitgerissen und auch im Laufe der Handlung gab es immer wieder Stellen, an denen die Spannung stark abflaute und somit das Lesevergnügen etwas gemindert wurde.
Der Autor konnte mich jedoch gegen Ende des Romans wieder in seinen Bann ziehen und auch der Schluss der Geschichte birgt eine Wende im Plot, sodass ich mir bald den zweiten Teil der Trilogie zulegen werde.
 
Trotz spannender und gut durchdachter Handlung konnte mich der Roman nicht vollkommen überzeugen und erhält daher sehr gute 3,5 Herzen (mit aufsteigender Tendenz).
 


3,5 von 5 Herzen


englisches Taschenbuch
Autor: James Dashner
Verlag: Ember
Originaltitel: The maze runner
Erschienen im: August 2010
Preis: € 7,00
ISBN: 978-0385737951
Seiten: 400
 

Mittwoch, 20. Februar 2013

Ein Kindle ist eingezogen...

... und zwar schon am 24. Dezember.

Ich habe lange hin und her überlegt, was ich denn eigentlich von einem Ebook-Reader halten soll und bin immer zum Schluss gekommen, dass mir das gedruckte Buch lieber ist als ein elektronisches Gerät.

Dann kam der heilige Abend und unterm Weihnachtsbaum lag ein nigelnagelneuer Kindle. Natürlich habe ich mich sehr gefreut, war allerdings doch etwas skeptisch, was den Umgang und das Lesegefühl betraf.

Mein Fazit nach einigen Tagen war folgendes: Ich bin nach wie vor ein absoluter Fan vom normalen Buch, aber so ein Ebook-Reader ist schon etwas total Lässiges :)

Natürlich habe ich mir gleich einige Bücher draufgeladen und auch schon etwas gelesen. Nachts im Bett ist es schon sehr praktisch, wenn man nach längerem Lesen nicht gleich einen Krampf in den Händen bekommt weil das Buch so schwer ist...

Außerdem überwiegt natürlich der Vorteil wenn ich auf Urlaub fahre - für gewöhnlich habe ich da nämlich immer zwischen 5 und 10 Büchern im schlepptau, die ganz schön viel Gewicht ausmachen. Jetzt wird die Ferienlektüre einfach auf meinen Kindle geladen und fertig :).

Hier ist mein neues Prachtstück:





Mittwoch, 23. Januar 2013

Neu auf dem SuB #6 - Weihnachtsgeschenke

Ja, ich weiß, Weihnachten ist schon lange vorbei. Bei mir war es indessen jedoch fast so stressig wie zuvor.
Das ist auch der Grund, warum ich schon länger nichts mehr von mir habe hören lassen.

Ich schulde euch zudem noch ein paar Rezensionen zu Büchern, die ich in den Ferien und im neuen Jahr schon gelesen habe.

Aber erst mal möchte ich euch zeigen, was ich so an Lesestoff zu Weihnachten bekommen habe (und das war nicht gerade wenig ;) )


 


  • Atlas des menschlichen Körpers
  • Legend - Fallender Himmel von Marie Lu (schon gelesen)
  • Schwarzer Schmetterling von Bernard Minier
  • Tatort Tannenbaum von Simon Beckett u.a.
  • das Rätsel, die Krähe, das Baumlied, die Gabe von Alison Croggon
  • Ayasha tanzt von Wolfgang Katzer
  • Für Eile fehlt mir die Zeit von Horst Evers
  • Das Leben ist kein Streichelzoo - Fiese Fabeln von David Sedaris (schon gelesen)

Na, das ist eine ganz schöne Ausbeute, oder?
Ein ganz wunderbar tolles Weihnachtsgeschenk zum Thema Lesen habe ich auch noch bekommen. Was es ist, werdet ihr in den nächsten Tagen erfahren... habt ihr schon eine Idee? :)